Wissenswertes über die Verwendung von LED-Produkten

Was ist LED:LED Aussenbeleuchtung

Was LED (Light Emitting Diode) ist ein Halbleiter-Bauelemt. Fließt durch die Diode Strom in Durchlassrichtung, so strahlt sie Licht in einer gewissen Wellenlänge ab.

Was ist bei LED-Flexbänder zu beachten?

Die angebotenen Flexbänder von werden ausschließlich in 12V und 24V Versionen angeboten. Der Vorteil von 12V zu 24V ist der geringere Strom, der über die Platine fließt, daher sind längere Leitungslängen möglich und die Wärmeentwicklung ist nicht so hoch als bei 12V Versionen.

Die maximale Länge, die das Flexband durchgehend verlegt werden darf sind max. 80W, danach muss eine neue Einspeißleitung mitgeführt werden.
(z.B. mit einem Flexband das 4,8W/m hat, kann max. 16m durchgehend installiert werden)
Die max. Zuleitungslänge (von Trafo oder Sequenzer zum LED-Band) darf 20m bei einem Querschnitt von 1mm² nicht überschritten werden, ansonsten ist der Spannungsabfall zu Hoch. Wirkt sich bei RGB auf keine korrekte Farbmischung über die gesamte Länge aus.

Was ist bei LED-Leuchtmitteln zu beachten?


Bei GU10 LED Leuchtmitteln die für normale GU10 Halogenspots ersetzt werden gibt es keine Nennenswerten Vorsichtsmaßnahmen. Einzig die empfohlene Verwendung von Dimmern.
Generell sind Phansenabschnittsdimmer für LED Leuchtmittel empfohlen. Normalerweise werden sie für die Dimmung von vorgeschalteten Transformatoren verwendet.
Auch GU10 LED Leuchtmittel haben einen Trafo integriert der die 230V auf Niederspannung für das jeweilige LED transformiert.
Weitere Angaben über Dimmer für Leuchtmittel finden Sie bei dem dazugehörigen Datenblatt der einzelnen Produkte.

Bei MR16 Leuchtmittel gibt es neben der Verwendung des richtigen Dimmer einen weiteren Punkt der beachtet werden muss.
Wenn ein Halogenspot gegen einen LED-Spot ausgewechselt wird, ist zu überprüfen ob der Trafo für diese LED geeignet sind. Die meisten AC Trafo haben eine Mindestlast z.b. 20W. Es ist zu überprüfen ob die verwendeten Leuchtmittel diese Mindestlast überschreiten.
(Achtung: Auch Dimmer haben teilweise eine Mindestlast)

Was ist bei Trafos zu beachten?


Die Errechnung der richtigen Leistung!
Bei Niedervolt LED Leuchtmitteln finden sie in der Datenbeschreibung einen VA Wert (Volt Ampere) Diese Leistung ist ausschlaggebend für die Trafoauslegung für Niedervolt Leuchtmittel. Dieser Wert ist immer höher als die wirkliche Nennleistung.
So hat z.B. ein Leuchtmittel das mit 3x1Watt Lichtleistung angegeben wird, einen VA Wert von 6,8W, d.h. Bei der Trafoberechnung ist dieser Wert zu verwenden, ansonsten könnte der Trafo überlastet werden.
Ein weiterer Wichtiger Punkt ist, das Trafos unter Volllast nicht die angegebenen Leistungen verarbeiten kann. Z.B ein 100W Trafo der voll mit 100W ausgereizt wird hat nur noch 80% der angegebenen Leistung. ( Der Tafo wird bei Volllast warm und von den 100W können bis zu 20W als Wärme abgegeben werden).

Was ist der Unterschied zwischen Lichtleistung, Nennleistung und Scheinleistung?


Alle Produkte werden mit diesen 3 Leistungsangaben ausgeführt.
Die Lichtleistung ist die Leistung, die das LED an Licht abgibt. (z.B. 3x1W LED wird mit 3W angegeben)

Die Nennleistung gibt den Tatsächlichen Verbrauch inkl. aller Komponenten (Trafo, Platine, Vorschaltgeräte) an und ist zudem der Wert den auch der Stromzähler wahrnimmt und über den Anbieter verrechnet wird.

Die Scheinleistung (VA) ist die maximale Leistung die das LED oder Leuchtmittel maximal aufnehmen kann und wird für die Trafoauslegung verwendet.